Unsere Streuobstwiesen bieten uns in ihrer Vielfalt an Arten und Sorten die perfekte Grundlage für geschmackvolle Produkte. Wir wollen Ihnen diese Vielfalt nicht vorenthalten und bieten Ihnen am Freitag, den 28.04.2023 zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr die Möglichkeit unsere Streuobstprodukte zu verkosten, zu genießen und zu kaufen. Lassen Sie die Arbeitswoche hinter sich und beginnen Sie den Feierabend und das Wochenende mit vollem Genuss. Neben Saft und verschiedenen Schorlen präsentieren wir Ihnen gerne unsere Brände und ganz neu unsere Cider. Wir freuen uns, Sie in unserer Scheune in authentischem Flair empfangen zu dürfen.
Auf den Streuobstwiesen wurzeln in Reihen und unregelmäßigen Abständen großwüchsige Obstbäume vieler Arten und Sorten, zum Beispiel Apfel-, Walnuss- oder Olivenbäume. Eine hohe Anzahl teils bedrohter Tier- und Pflanzenarten ist dort beheimatet.
Die Wiesen sind eine durch den Menschen geschaffene Kulturlandschaft und überleben nur durch die Bewirtschaftung. Unser traditionelles Wissen über die Baumpflege, die Weiterverarbeitung des Obsts und vieles mehr ist der fruchtbare Boden des Streuobstanbaus. Deshalb steht der Streuobstanbau im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission.
Vielerorts in Europa prägen die Streuobstwiesen ganze Natur- und Kulturlandschaften, doch der Bestand der Obstbäume schwindet. Der Tag der Streuobstwiese richtet das Spotlight auf die Ästhetik der blühenden Streuobstwiesen und die leckeren Produkte, die aus den Früchten kreiert werden.